
Die warmen Monate laden zu Aktivitäten im Freien ein – sei es ein Spaziergang durch die Eilenriede, ein Ausflug an den Maschsee oder ein sonniger Tag im eigenen Garten. Doch mit der Freude an der Sonne steigt auch die Notwendigkeit, unsere Haut vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen.
Warum ist Sonnenschutz so wichtig?
UV-Strahlen sind echte Haut-Stressmacher – sie können sowohl kurzfristige als auch langfristige Schäden verursachen. Ein Sonnenbrand kommt schneller, als man denkt: gerötete Haut, Spannung, vielleicht sogar Bläschen – alles andere als angenehm.
Auf Dauer kann zu viel Sonne aber auch die Haut schneller altern lassen, Pigmentflecken fördern und das Risiko für Hautkrebs erhöhen. Besonders bei Kindern ist Vorsicht geboten: Jeder Sonnenbrand im jungen Alter kann später Folgen haben.
Unsere Haut hat zwar einen eingebauten Eigenschutz, der je nach Hauttyp unterschiedlich stark ist – aber der reicht allein nicht aus. Ein zusätzliches Sonnenschutzmittel ist also kein Luxus, sondern Pflichtprogramm.
Was zeichnet moderne Sonnenschutzmittel aus?
Sonnenschutzmittel sind mehr als nur eine nette Ergänzung im Sommer – sie sind echte Schutzschilde für unsere Haut. Dank spezieller UV-Filter helfen sie dabei, die schädliche Strahlung der Sonne abzuwehren und den natürlichen Hautschutz zu unterstützen. Denn auch wenn unsere Haut einiges aushält: Gegen intensive UV-Strahlung braucht sie Backup.
Dabei ist Sonnenschutz nicht gleich Sonnenschutz – die Produkte unterscheiden sich je nach Hauttyp und Anwendung:
- Cremes sind eher reichhaltig und eignen sich super für trockene Haut oder wenn’s wasserfest sein soll.
- Lotionen sind leichter, ziehen schnell ein und passen gut in die tägliche Pflegeroutine.
- Gele sind fettfrei – ideal bei fettiger oder zu Unreinheiten neigender Haut.
Und wie stark soll der Schutz sein? Hier hilft der Lichtschutzfaktor (LSF), der in vier Kategorien unterteilt wird:
- Basis: LSF 6 und 10 – eher was für weniger sonnenempfindliche Haut
- Mittel: LSF 15 bis 25 – guter Schutz für den Alltag
- Hoch: LSF 30 bis 50 – wenn’s draußen intensiver wird
- Sehr hoch: LSF 50+ – für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen
Übrigens: Alles unter LSF 6 schützt laut EU-Richtlinie nicht ausreichend – diese Produkte dürfen sich deshalb gar nicht mehr Sonnenschutz nennen. Bei uns in der Sonnen-Apotheke verkaufen wir keine Sonnenschutz-Produkte mit einem LSF unter 20. Als Standard gilt LSF 30, wir empfehlen aber in der Regel LSF 50.
Tipps für den richtigen Sonnenschutz
Um einen effektiven Schutz zu gewährleisten, sollten folgende Empfehlungen beachtet werden:
Großzügiges Auftragen: Verwenden Sie ausreichend Sonnenschutzmittel, um die angegebene Schutzwirkung zu erreichen. Eine Faustregel lautet, dass pro Quadratzentimeter Haut etwa zwei Milligramm Sonnencreme aufgetragen werden sollten. Bei einer durchschnittlich großen Person entspricht das etwa 20 bis 30 Gramm Sonnenschutzmittel – also ungefähr drei Esslöffeln. Rechnet man das auf einen einwöchigen Badeurlaub hoch, wird schnell klar, dass der tatsächliche Bedarf häufig unterschätzt wird: Wer sich dreimal täglich mit jeweils 30 Gramm eincremt, kommt innerhalb von sieben Tagen auf rund 630 Gramm Sonnencreme.
Regelmäßiges Nachcremen: Besonders nach dem Schwimmen, Schwitzen oder Abtrocknen sollte der Sonnenschutz erneuert werden.
Vermeidung der Mittagssonne: Zwischen 11 und 15 Uhr ist die UV-Strahlung am intensivsten. Suchen Sie in dieser Zeit möglichst den Schatten auf.
Schutzkleidung tragen: Zusätzlich zum Sonnenschutzmittel bieten Kleidung, Hüte und Sonnenbrillen weiteren Schutz.
Ihre Sonnen-Apotheke Hannover – Kompetenz in Sachen Sonnenschutz
Sonnenschutzmittel aus der Apotheke unterscheiden sich in einigen Punkten von denen, die man im Drogeriemarkt findet – bei genauerem Hinsehen durchaus spürbar. Gerade wer empfindliche Haut hat oder unter Hautproblemen wie Sonnenallergie, Neurodermitis oder Akne leidet, profitiert oft von Produkten, die speziell für diese Bedürfnisse entwickelt wurden. Apotheken führen in der Regel Sonnenschutzmittel, die dermatologisch getestet sind, eine besonders hautfreundliche Formulierung aufweisen und häufig auch ohne Duftstoffe, Alkohol oder Konservierungsstoffe auskommen.
Ein weiterer Vorteil eines Sonnenschutzmittels aus der Apotheke ist die persönliche Beratung. Hier kann individuell auf Hauttyp, Alter, eventuelle Vorerkrankungen oder Allergien eingegangen werden. So findet man leichter ein Produkt, das wirklich zu einem passt, statt sich durch ein großes und teils unübersichtliches Angebot probieren zu müssen.
Auch die Produktsicherheit spielt eine Rolle: Die Auswahl in Apotheken unterliegt oft strengeren Qualitätskontrollen und die Inhaltsstoffe sind meist klar deklariert und nachvollziehbar. Wer Wert auf gezielten Schutz, Hautverträglichkeit und fachliche Unterstützung legt, ist mit Sonnenschutzmitteln aus der Apotheke daher gut beraten – nicht zuletzt, weil hier auch auf spezielle Anforderungen wie Kindersonnenschutz, getönte Varianten fürs Gesicht oder wasserfeste Formeln für sportliche Aktivitäten eingegangen wird.
Wenn Sie hochwertigen Sonnenschutz in Hannover suchen, sind Sie bei uns genau richtig. In der Sonnen-Apotheke Hannover stehen wir Ihnen mit fachkundiger Beratung zur Seite. Unser geschultes Personal hilft Ihnen, das passende Sonnenschutzmittel zu finden. Ob für den Alltag, den Urlaub oder spezielle Anforderungen – wir haben die richtige Lösung für Sie. Lassen Sie sich gern bei uns beraten – wir freuen uns auf Sie.
Neuste Artikel
Sonnenschutz 2.0: Die besten UV-Schutz-Tipps aus der Sonnen-Apotheke Hannover

Belsana Venen-Messaktion vom 16.06. bis 22.06.2025

Zeckenschutz: So schützen Sie sich und Ihre Familie vor den blutsaugenden Plagegeistern

Ihre Medikation im Blick: Individuelle Beratung bei Polymedikation

Entdecken Sie unseren Dr. Hauschka Aktionstag
